Durchführungsbestimmungen

SPIELREGELN FÜR das 20. Wiener JUGENDFUSSBALL-

HALLENTURNIER IN DER SPORTHALLE HOPSAGASSE

 

                                              (27. Dez. 2022 bis 6. Jänner 2023)

 

1.   Gespielt wird mit 7 Spielern: 6 Feldspieler und 1 Tormann (U11 – U14)                             FUTSAL-BALL GRÖßE 4 LIGHT                                                

Gespielt wird mit 6 Spielern: 5 Feldspieler und 1 Tormann (U15 – U18)                               FUTSA-BALL GRÖßE 4 SENIOR

Es sind insgesamt max. 15 Spieler pro Spiel spielberechtigt. Die Vereine sind verpflichtet mit einer kompletten Mannschaft (siehe Pkt.1) am Spieltag zum Wettspiel in Wettspielkleidung anzutreten.  

                           

2.   Die Abwicklung der Spiele erfolgt im ON-LINE-SYSTEM, die Mannschaftsaufstellungen für die einzelnen Spiele sind von den Betreuern bereits vorab (nicht am Turnierort) einzugeben!!!!!! Bei Nichtbefolgung dieser Anordnung erfolgt eine Meldung an die Strafa.

 

3.   Spielberechtigt sind Spieler analog der laufenden Meisterschaft des WFV. Bei Einsatz unberechtigter Spieler wird das Spiel mit 3:0 strafbeglaubigt und der Verein mit einer Geldstrafe belegt. Gastspieler dürfen nicht eingesetzt werden.

 

4.   Die Größe des Spielfeldes beträgt 60 x 30 Meter. Es wird mit Banden gespielt.

 

5.   Bruttospielzeit (siehe Turnierpläne der einzelnen Altersstufen), die Zeit läuft bei Spielunterbrechungen weiter. Ausgenommen davon ist die letzte Spielminute mit einer Nettospielzeit, d.h. Bei jeder Unterbrechung wird die Zeit angehalten.

 

6.   Ein Spielertausch kann nur bei einer Spielunterbrechung nach vorheriger rechtzeitiger Kontaktaufnahme mit der Turnierleitung ( Sprechertisch) erfolgen.

 

7.   In der letzten Spielminute des Spieles ist ein Spielertausch nicht mehr erlaubt. Mit Beginn der Schlusssirene ist das Spiel beendet.

 

8.   Es gibt kein Abseits.

 

9.   Es gibt keinen Schusskreis, sondern einen Strafraum. Vergehen der verteidigenden Mannschaft im Strafraum werden mit 7-Meter-Strafstößen geahndet.

 

10. Für Vergehen gegen die Spielregeln gibt es Zeitausschlüsse von 2 Minuten (mit blauer Karte angezeigt)

Ein zweiter Zeitausschluss für denselben Spieler im selben Spiel wird durch die Blau/Rote Karte angezeigt..

 

11. Erhält die durch einen Ausschluss (rote Karte) in Minderzahl spielende Mannschaft ein Tor, kann der ausgeschlossene Spieler erst nach Ablauf von 2 Strafminuten ersetzt werden.                            

.

Wird ein Spieler mit der roten Karte ausgeschlossen, so kann dies eine Sperre durch die Strafa für die Meisterschaft zur Folge haben.

     Erhält ein Verein mit einem auf Zeit ausgeschlossenen Spieler einen Treffer, so darf

     der ausgeschlossene Spieler bzw. ein anderer Spieler wieder am Wettspiel teilnehmen.

      Erhält ein Verein mit mehr als einem zur gleichen Zeit ausgeschlossenen Spieler einen Treffer, so darf nur einer der ausgeschlossenen bzw. ein anderer Spieler wieder am Wettspiel teilnehmen.

      Wenn Spieler beider Vereine zur gleichen Zeit ausgeschlossen wurden und die Spieleranzahl am Spielfeld ist gleich, so darf bei Erzielung eines gültigen Tores der ausgeschlossene Spieler der das Tor erhaltenden Mannschaft nicht ersetzt werden.


Insultierung und Schiedsrichterbeleidigung ziehen den Ausschluss des Spielers aus dem Turnier nach sich. Der Verein kann jedoch nach 2 Minuten (auch wenn er inzwischen ein Tor erhält) anstelle des vom Turnier ausgeschlossenen Spielers einen anderen Spieler

      zum Einsatz bringen.


Ausgesprochene Sperren können auf die Meisterschaft ausgedehnt werden. Andere Insultierungen ziehen ebenfalls den Ausschluss des Spielers aus dem Turnier nach sich, wobei eine ausgesprochene Sperre auf die Meisterschaft Auswirkung hat.

 

Es muss immer der Spieler das Spielfeld verlassen, der vom Schiedsrichter ausgeschlossen wurde. Sollte der Tormann ausgeschlossen werden, muss ein Feldspieler ins Tor bzw. kann ein Reservetormann gegen einen Feldspieler eingewechselt werden.

 

 Wenn nur mehr 2 (U18 bis U15) oder 3 (U14 bis U10) Feldspieler (plus TM) einer Mannschaft am Parkett sind, muss das Spiel abgebrochen werden.

 

12. Rückpassregel: Wenn ein verteidigender Spieler den Ball absichtlich mit dem Fuß zum eigenen Tormann zurück- oder zuspielt, ist es diesem verboten, den Ball mit der Hand zu berühren. Bei einem Verstoß dagegen ist mit einem indirekten Freistoß von der Strafraumlinie fortzusetzen.

 

13. Wird der Ball über die Bande geschossen, gibt es einen Outeinwurf. Berührt der Ball die Decke, ist in der Höhe, wo der Ball die Decke berührt hatte, das Spiel mit Outeinwurf fortzusetzen. Ein Eckstoß wird ebenfalls mittels Outeinwurf durchgeführt.

 

14. Es werden Spezialtore verwendet; 5 Meter breit - 2,10 Meter hoch. Gespielt wird mit Hallenschuhen mit abriebfester Sohle.

 

15. Bei Freistößen müssen die gegnerischen Spieler 5 Meter Abstand vom Ort des Vergehens halten.

 

16. Bei einem Abstoß kann nur der Tormann ausschießen oder auswerfen, ein gültiges Tor kann dabei mit der Hand nicht erzielt werden. Es darf sich kein Feldspieler innerhalb des Strafraumes befinden, der Ball muss den Strafraum zur Gänze verlassen. Ein Auswurf-bzw. Ausschuß über die Mittellinie ist bei allen Altersstufen U11 bis U18 nicht gestattet. Das Spiel wird ggf. mit Ind. Freistoß an der Mittellinie gegen die übertretende Mannschaft fortgesetzt.

 

17. Zur Ermittlung des Gruppensiegers bei gleicher Punkteanzahl:

1. Ergebnis des direkten Spieles zw. den beiden Mannschaften

2. Bei gleicher Punktezahl der direkten Begegnung entscheidet die Höhe der Tordifferenz aus allen Gruppenspielen.

3. Sollte auch hierbei Gleichheit zwischen zwei Mannschaften bestehen, so entscheidet die höhere Anzahl der erzielten Tore aus allen Gruppenspielen der beiden Mannschaften.

4. Siebenmeterschießen bis zur Entscheidung (Siehe Pkt. 18)

 

18. Endet ein Finalspiel unentschieden, entscheidet ein Siebenmeterschießen. Die Siebenmeterschützen können aus allen Spielern, die auf dem Spielbericht stehen nominiert werden. Spieler die ausgeschlossen wurden, oder deren Zeitstrafe beim Abpfiff noch nicht vollständig abgelaufen ist, können nicht nominiert werden. Jede Mannschaft nominiert vorerst 5 Schützen. Bleibt das Ergebnis nach den jeweiligen 5 Schützen unentschieden, wird bis zur Entscheidung mit jeweils 1 Schützen pro Team weitergeschossen, wobei erst die Spieler schießen müssen, die vorher nicht nominiert waren (auch Tormann). Sollten alle Spieler geschossen haben, so beginnt der erste Schütze wieder mit dem Siebenmeter. Achtung:Spieleranzahl berechtigter Spieler beider Mannschaften für das Siebenmeterschießen muss vor Beginn gleich sein.  

                                                                    

19. Auf den Betreuerbänken dürfen sich außer den Ersatzspielern in Spielkleidung nur 2 Vereinsfunktionäre, Masseur etc.) aufhalten. Sollten mehr Ersatzspieler anwesend sein, so müssen diese, genauso wie vom Spiel ausgeschlossene Spieler, im Zuschauerraum Platz nehmen.

Das Mitnehmen von Getränkeflaschen aus Glas und Dosen in den Innenraum ist verboten.

 

20. Für das Aufwärmen steht leider kein geeigneter Raum zur Verfügung, daher ist die Mitnahme von Bällen untersagt. Die Spieler und Funktionäre haben sich kurz vor Beginn des Spieles auf der Tribüne, in den Kabinen oder im Gang vor den Kabinen aufzuhalten. Das Lehnen an der Bande von Spielern ist nicht gestattet.

 

21. Die Teilnahme eines jeden Spielers an diesem Turnier erfolgt auf  EIGENE GEFAHR.

 

22. Über nicht aufgezeigte Vorfälle entscheidet die Turnierorganisation.

 

21. Ein Verein darf nur mit einer Mannschaft in einer Altersstufe am Turnier teilnehmen.

 

23. Rutschen wird als gefährliches Spiel gewertet. Bei Kontakt mit dem Gegner wird ein DF verhängt, ohne Kontakt ein IF.

 

22: Zur Ermitttlung der bei Bedarf „besten“ Gruppenzweiten gilt:

     .) Erreichte Punkteanzahl

     .) Sollten mehr Mannschaften die gleiche Punkteanzahl erreicht haben und somit ggf. zuviele

        Teams für das Semifinale in Frage kommen als benötigt werden, so erfolgt die Aufstiegsentscheidung adäquat zu Pkt. 17.(Punkteanzahl, Tordifferenzaus den Gruppenspielen, Anzahl der erzielten Treffer, Anzahl erhaltener Treffer, Losentscheid).