Willkommen beim Talentekader Wien
Stand Juli 2024
Unser Talentekader besteht aus jungen, vielversprechenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die gemäß den Vorgaben der Schiedsrichter-Konvention der UEFA und den Richtlinien der ÖFB-Schiedsrichterkommission ausgewählt wurden. Diese Talente zeigen bereits sichtbares Potenzial und streben nach Höherem.
Unsere Ziele
Das Hauptziel des Talentekaders ist es, unsere Schiedsrichter durch gezielte Ausbildung und intensive Förderung schnell an die höchste Spielklasse des WFV (Wiener Stadtliga) und die Regionalliga Ost heranzuführen. Darüber hinaus möchten wir dem Bereich Elite-Schiedsrichter im ÖFB gut ausgebildete Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten zur Verfügung stellen, die die Anforderungen erfüllen, um in den beiden höchsten Ligen Österreichs eingesetzt zu werden.
Voraussetzungen
Für die Aufnahme in den Talentekader sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Ein der Spielklasse entsprechendes Lebensalter
- Hervorragende Fitness
- Umfassende Regelkenntnisse
- Gesunder Ehrgeiz
- Ausgeprägte positive Persönlichkeitsmerkmale
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Unsere Erwartungen
Von den Mitgliedern des Talentekaders erwarten wir:
- Hohe Verfügbarkeit für Trainings und Schulungen
- Eigenständige Weiterbildung
- Vorbildliches Verhalten bei Spielleitungen, WSK-Veranstaltungen und im privaten Umfeld
Unser Ausbildungsangebot
Neben wöchentlichen Trainingseinheiten und Regelschulungen bieten wir:
- Sommertrainingslager (WSK) und Winterseminar (TSK)
- Spezielle Seminare und Workshops zur Persönlichkeitsbildung und Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten
- Diskussionen mit Top-Schiedsrichtern, Sportmedizinern, Trainern und Spitzenpersönlichkeiten
- Unterstützung und regelmäßiges Feedback
Ein erfahrenes Team aus Beobachtern, ehemaligen Spitzenschiedsrichtern sowie Schiedsrichtern aus den höchsten Ligen des LV bzw. ÖFB begleitet die Mitglieder des Talentekaders. Die Leitung des Talentekaders bietet regelmäßige Entwicklungsgespräche und Perspektivüberprüfungen, um kurzfristige und mittelfristige Ziele festzulegen und die ständige Weiterentwicklung zu fördern.
Individuelle Förderung
Jedes Mitglied erhält die Möglichkeit eines individuellen Video-Feedbacks anhand der Aufzeichnungen ihrer Spielleitungen. Ab der 7. Liga werden mindestens sechs Beobachtungen pro Saison durchgeführt. Die Zusammensetzung des Talentekaders wird regelmäßig überprüft und angepasst.
Wir freuen uns, die Entwicklung unserer talentierten Schiedsrichter zu begleiten und sie auf ihrem Weg in die höchsten Ligen Österreichs zu unterstützen.
"Die Schiedsrichter im Talentekader sind die Elite von morgen. Unsere Aufgabe ist es, sie heute schon optimal darauf vorzubereiten und zu fördern. Dabei darf der Spaß am Sport nicht verloren gehen, denn unsere gemeinsame Leidenschaft für den Fußball ist das, was uns antreibt."
Dominic Schilcher (Talentekaderleiter)