Durchführungsbestimmungen |
Oberliga A Klassensitzung für die Saison 2024/25 8.7.2024, Beginn 17:00 – Ende 18:05
Anwesend: lt. Liste Entschuldigt: --- Unentschuldigt: Ankerbrot, Besiktas Vorsitz: Solly Schriftführer: Gölles Achtung: Klassensitzungen sind Pflichttermine, eine Verhinderung muss dem Klassenobmann mitgeteilt werden, ansonsten kommt es zu einer Meldung im STRAFA und zu einer Verbandsstrafe. Klassenobmann Adi Solly begrüßt alle anwesenden Vereinsvertreter und begrüßt die zwei neuen Vereine (SC Gradisce und FC Kurd Wien) · Wahl der Klassenobmänner Vorschlag wird eingebracht:
Klassenobmann Solly Adi Klassenobmann-Stv Gölles Christian Beschluss: einstimmig angenommen – Wahl wird angenommen
· Spielplan/Klasseneinteilung
Änderungen der Spielorte/Spieltermine: Können ab 12.7. online gestellt werden – bis 26.7. sind die Heimspieltermine in "Fußball-Online" vom Heimverein einzutragen. Einsprüche sind bis 9.8.2024 beim Klassenobmann nachweislich zu deponieren. Intramail + E-Mail: Ersatztermin ist der nächste Feiertag, Spiele müssen vom Klassenobmann abgesegnet und eingegeben werden – Terminisierung der Spiele bis zum Di. der folgenden Woche ● Spielbetrieb/Durchführung/Vereinbarungen
Im Sinne der Eigenverantwortung und Rechtssicherheit als Veranstalter, ist besonders auf einen korrekten Spielbetrieb zu achten. Das beginnt mit der vorhandenen Hausordnung beim Eintritt und endet mit dem Abschließen der Spielberichte und der Gewährleistung der Sicherheit aller am Spielbetrieb Beteiligten. Vereine, die sich hierzu noch mehr Informationen holen möchten, können das auch gerne direkt über Peter Truzla (VP WFV) oder über die Geschäftsstelle bekommen.
Ordnerregel Ordner, die am Bericht stehen, müssen sich auch gekennzeichnet am Platz befinden. Ganz wichtig ist das beim Ordnerobmann. Als Regel gilt die Anzahl der Zuschauer für die Festlegung der Ordner. Tipp: Lieber höher ansetzen, wenn sich nicht genau abschätzen lässt, wie viele Zuschauer kommen. Keinesfalls werden Ordner toleriert, die sich ausschließlich im Bereich der Kantine aufhalten. Ordner müssen auch entsprechend alt sein, bitte keine Kinder zu Ordnerdiensten einteilen. Empfehlung: Ein Ordner als Ansprechperson für die Schiedsrichter im Bereich der Spielerbänke positionieren.
bis 20 …………………… mind. 2 bis 50 …………………… mind. 3 bis 100 …………………. mind. 4 über 100 ………………… mind. 5
STRAFA kann zusätzliche Auflagen bestimmen. ● Datenpflege Allgemein wird gebeten, die Einhaltung der Durchführungsbestimmungen zu beachten, Intramails regelmäßig zu lesen, Vereinsbevollbemächtigte bekannt zu geben und die Vereinsdaten (aktuelle Telefonnummern und Ansprechpersonen) zu aktualisieren. Bei Statutenänderungen bitte auch eine Meldung an den WFV und bei Neuwahlen einen aktuellen Vereinsregisterauszug schicken. Trainer muss über eine B-Lizenz verfügen. Reservespiele sind Pflichtspiele, bitte auch die Spielerfotos aktuell halten. ● Schuhwerk, genaue Regelung Es gibt eine genaue Regelung, bitte beachten. Auch Schiedsrichter sind angewiesen, die Teilnahme zu verweigern. Sollte es zu Problemen kommen, bitte den Klassenobmann informieren.
http://wfv.at/Kunstrasenschuhe-neu.pdf?:hp=13;85 ● Auswahl der Trikots Die Heimmannschaft hat die Farbe der Trikots spätestens bis Mittwoch vor der aktuellen Runde online zu stellen. Die Gastmannschaft hat ihre Trikots dementsprechend auszuwählen. Hinweis: Ab Donnerstag darf die Gastmannschaft sich auf die Auswahl des Heimvereins verlassen, die Eingabe im System ist belegbar. Antrag: Nicht passende Auswärtsdressen: Sollte der Heimverein Dressen bereitstellen müssen ist von der Gastmannschaft eine Pönale in der Höhe von € 100 zu entrichten. Das gilt selbstverständlich nur, wenn das Verschulden beim Gastverein liegt. Abstimmung: 5 ja – 3 nein – 4 Enthaltungen – Antrag angenommen ● Eintrittskarten Abklärung: Es wird in der OL-A keinen Verein geben der Eintritt verlangt
● Nichtantreten Antrag: Bei Nichtantreten einer Mannschaft ist Pönale an den anderen Verein in der Höhe von € 150 zu entrichten. KM – einstimmig ja – Reserve – 6 ja – 3 nein – 3 Enthaltungen beide Anträge sind somit angenommen Achtung: Zusätzlich wird beim STRAFA ein Verfahren eingeleitet (3:0, Stern, Verfahrenskosten, …)
● Verschiebungen/Eingabefristen Bis zu 14 Tagen vor den Spielen ist eine Verschiebung, nach Rücksprache mit dem jeweiligen Verein, kostenfrei möglich. Der Klassenobmann ist jedenfalls VOR jeder Verschiebung zu informieren und führt diese auch aus. Nicht die Vereine!!! – Achtung: Kurzfristige Verschiebungen kosten 50 Euro, (Hinweis: Das gilt nicht bei Spielabsagen, Abbrüchen wegen höherer Gewalt, …) ● Spielzeiten Bitte auf die aktuellen Verbandszeiten achten. Vereinbarungen außerhalb der Zeiten verlangen die Zustimmung beider Vereine und können innerhalb der Fristen (9.8.24) beansprucht werden. Die Verbandszeiten sind in den Durchführungsbestimmungen geregelt.
● Stehzeit – Auch FS-Spiele oder sonstige im ÖFB Online registrierten Spiele werden als Einsätze gewertet und verringern die Stehzeit der Spieler. Ebenso die Anmeldung bei einem neuen Verein.
● Austausch 6 Spieler auf der Ersatzbank und Spielbericht, drei Mal darf gewechselt werden, weiterhin dürfen nur maximal 5 Spieler eingetauscht werden, die Halbzeitpause zählt nicht zu den drei Mal ● Eigenbauspielerregelung 5 Eigenbau und 10 Status Verbandsspieler – Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieser Regel – es wird auch gebeten, die Vorzeiten beim Verein anzurechnen falls ein Spieler zwischenzeitlich bei einem anderen Verein war (3 Jahre wenn Unterbrechungen)
● STRAFA - Damit sich die Vereine Geld ersparen und auch die Durchführung der Spiele reibungslos verlaufen kann wird an folgende Bestimmungen erinnert:
Kontrolle der Rückennummer mit der tatsächlichen Eingabe ins Online System (50 Euro Strafe möglich) Spielerpässe – nur mehr elektronisch – es wird das Vereinskonto damit belastet und periodisch abgerechnet – Achtung, das muss nach Aufforderung rasch bezahlt werden -. Keine Spielfreigaben oder Spielabschlüsse über das Handy, es muss ein entsprechendes Gerät (Laptop) vor Ort sein. Immer warten bis alle unterschrieben haben und das Spiel grün markiert ist – notfalls Aufstellung auf Papier, unterschreiben lassen und an den WFV schicken Verbandsüberwachungen werden in den Verbandsnachrichten verlautbart, ein Mitarbeiter des STRAFA wird die Überwachung durchführen. Strafa Sitzungen sind normalerweise Mittwoch Es erfolgt keine gesonderte Einladung, bei einer Verhinderung ist jedenfalls eine Absage erforderlich. Bei „Bedarf“ vorher nachfragen und ankündigen. Schiedsrichter sind auch von Vorfällen zu informieren die außerhalb ihrer Wahrnehmung passieren damit diese das in den Anmerkungen zum Spiel festhalten können. Intranet ist auf jeden Fall zu lesen, das kann man sich auch auf die Mailadresse schicken lassen („Hakerl“ setzen). Jeder Verein ist selbst dafür verantwortlich, eine Meldung via Intranet gilt als zugestellt Freundschaftsspiele nur anlegen, wenn diese auch tatsächlich stattfinden und sind jedenfalls im Online anzulegen, Nichtbeachtung kann zu einer Anzeige beim STRAFA führen. Bei Absagen immer einen Grund angeben. ● Finanzen Bitte immer auf ein ausgeglichenes Konto achten.
● Landescup WFV Auslosung (neu – jede Runde einzeln) Erste Runde OL-A = eine Woche vor MS Beginn.
Achtung: Inzersdorf und Besiktas starten in der 2. Runde. Auslosung ist am 10.7.2024 – 15:00. Wird auch live (Instagram) übertragen. Bei kurzfristigen Änderung bitte Mario Riemel verständigen. Die Spieltermine sind selbständig anzusetzen.
● Fairplay und Rassismus Die Vereine werden gebeten, Fairplay zu betreiben und Rassismus auf den Sportplätzen nicht zuzulassen und diese entgegenzuwirken. Verstöße werden auch sanktioniert. ● Wünsche, Anregungen und Mitteilungen: Antrag: Pfingsten soll spielfrei sein: einstimmig angenommen
· Aufstieg in die 2. Landesliga Nur möglich, wenn auch mindestens 3 NW Teams für die Folgesaison gemeldet werden. Achtung: Es dürfen nur die in der Tabelle an erster, und bei Nichterfüllung der NW Regel, das zweitplatzierte Team aufsteigen. Darüber hinaus kann das Präsidium des WFV auch andere Aufsteiger zulassen.
· Abstimmung zu Reformen im WFV
SF Mario Riemel berichtet über die Reformen im WFV und die geplanten Änderungen. Im Rahmen der Sitzung werden drei Abstimmungen durchgeführt, nach Auswertung aller anderen Klassen werden die Ergebnisse in die Reformgruppe des WFV weitergeben und für allfällige Änderungen in den Bestimmungen für die Saison 2025/26 vorbereitet.
Allfälliges:
Rennweg hat ein „Containerdorf“ – bis März soll der Neubau fertig sein
Die Vereine bitten darum, dass die Schiedsrichter auch ein wenig Wechselgeld mithaben – grundsätzlich sind die Gebühren passend zu zahlen, mit der kommenden Spielsaison bereits VOR dem Spielbeginn.
In der Oberliga A gibt es immer weniger Vereine die einen eigenen Nachwuchs haben – die Bestimmungen der Verpflichtung Eigenbau- und Verbandsspieler verpflichtend zu nennen ist immer schwieriger umzusetzen. Das Thema wird in der Klassenobmännerkonferenz neuerlich eingebracht – so es dort eine Mehrheit findet kann das im Vorstand neu beschlossen werden. Wirksam wäre es dann frühestens mit der Saison 2025/26.
Reserve und KM können an verschiedenen Tagen, nach Zustimmung beider Vereine, gespielt werden. Die Termine müssen allerding innerhalb der Spieltage sein (Fr bis So oder Mo bis Do)
Die neuen Durchführungsbestimmungen werden vor Beginn der Meisterschaft verlautbart, aktuell gibt es noch eine Abstimmung der 1. Klassen.
Mit der Saison 2024/25 soll es auch eine Infogruppe per WhatsApp für die OL-A geben, dort werden Erinnerungen, Umfragen erfolgen. Wer eine Veranstaltung oder Hinweise für die Liga mit diesem Verteiler aussenden möchte, soll das bitte an den Klassenobmann schicken.
Klassenobmann Solly und sein Stellvertreter Gölles bedanken sich für die konstruktive Sitzung, sie wünschen den Vereinen eine sportlich faire und hoffentlich auch verletzungsfreie Saison und beenden die Sitzung. |