Durchführungsbestimmungen

PROTOKOLL der 2.Landesliga vom 10.07.23

 

Vorsitz: RIEMEL Mario                                                         Protokoll: Wolfgang Türk

Entschuldigt: A11-R.O., TWL Elektra 1b u. SU Schönbrunn

Unentschuldigt: FAC Amateure

Beginn: 17.00                                                                       Ende: 18.30

 

01.) Der Klassenobmann begrüßt die anwesenden Vereine und übergibt dann an

Mario RIEMEL. Dieser berichtet von der Änderung der Stehzeiten nach Abmeldung.

Auch dass bei Anmeldung ab dem 12 Lebensjahr ein gültiger Lichtbildausweis notwendig

ist. Weiters erklärt er die Vorschläge des Gremiums für Änderungen bei U/23: z,B. die

Teams werden ausgelagert und haben eigene Meisterschaft usw… .Vorschläge sind aber

willkommen.

 

Danach gibt er den Wahlvorschlag für den Klassenobmann (Wolfgang Türk) und dessen

Stellvertreter (Ing. Rene Alscher) bekannt. Dieser Vorschlag wird von den

Vereinsvertretern einstimmig angenommen. Dann übergibt er wieder an den

Klassenobmann.

 

02.) Der Kl.Obmann teilt die Auslosung an die Vereine aus und weist auf die Fristen hin:

Eingabe bis 23.07.23, begründete Einsprüche beim Klassenobmann bis 06.08.23.

Verbandszeiten sind zu BEACHTEN! Sie gelten für KM u. U/23!!! Ausnahme: Der Gegner

Stimmt anderen Zeiten zu!!

 

03.) Freundschaftsspiele MÜSSEN AB JETZT MIT BEGRÜNDUNG abgesagt werden

 

04.) Auf RASEN sind ab dieser Saison auch in der 2.LL Schraubstollenschuhe erlaubt.

SU Schönbrunn darf in der Saison 23/24, durch Zustimmung der Klasse und des Vorstandes, noch einmal in der Hervicusgasse seine Spiele bestreiten.

Der WFV Mitgliedsbeitrag bleibt unverändert.

 

05.) Die Schirigebühren wurden erhöht. Ersichtlich auf Homepage unter „Gebühren und Abgaben“.

 

06.) (Strafa): Spielverschiebungen innerhalb der 14 Tage Frist kosten jetzt € 80.- und dürfen

dann ausnahmslos nur vom Klassenobmann online gestellt werden.

 

07.) Die Vereine werden nochmals erinnert, dass die Farben der Heimdressen bis Donnerstag im online stehen müssen. Der Gegner MUSS sich danach richten!! Bei nicht einhalten durch die Gäste MUSS die Heimmannschaft die Dressen wechseln, erhält dann aber vom Gastverein unmittelbar € 50.- als Pönale – sonst Anzeige auf Spielbericht machen (Strafausschuss setzt dann eine entsprechende Bestrafung).

Empfehlung: Bei Unklarheiten Kontakt mit dem generischen Verein aufnehmen.

 

08.) Eintrittspreis in 2.LL wurde erhöht: Voll: € 9.-. ermäßigte bleibt auf € 5.-, Kinder und Jugendl. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr FREI!

Es wird noch einmal daran erinnert: Dem Gastverein sind 25 bzw. 40 (mit U/23) Eintrittskarten zur Verfügung zu stellen. Eintrittskarten müssen vom Magistrat gelocht sein.

Es wird darauf hingewiesen: Platzordnung muss beim Eingang aufgehängt sein,Tafel mit Eintrittspreisen bei der Kassa.

 

09.) Daten der Trainer und Funktionäre im online System anlegen!

 

10.) Lichtmessprotokoll an Verband schicken (ist alle 3 Jahre fällig).

 

11.) Strafazeiten geändert: Mi.: 15.30 – 18.30.

 

12.) Austauschtafeln sind in der 2.Landesliga Pflicht!

 

ALLFÄLLIGES:

 

13.) Jeder Heimverein ist berechtigt das Schuhwerk der Gastmannschaft zu kontrollieren. Bei nicht geeigneten Schuhen ist das dem Schiri mitzuteilen, dieser MUSS dann dem Spieler die Teilnahme mit falschem Schuhwerk untersagen. Nachzulesen in den Bestimmungen!

 

14.) Problem 1B u. Amateure sind ohne U/23. Es gäbe für die betroffenen Vereine zur Zeit nur die Möglichkeit mit Freundschaftsspielen gegeneinander das Auslangen zu finden.

Herr SOLLY vom Wiener Sport-Club bietet aber an, er würde jeweils über Anfrage, eine Mannschaft stellen wollen (ebenfalls als Freundschaftsspiel).

 

15.) Auf die Frage, ob die Schiris schon vor dem Match bezahlt werden müssen, die Antwort:

Es steht zwar in keiner Bestimmung, sollte es ein Schiri aber wollen, ist es sicher besser auf diesen Wunsch einzugehen.

 

16.) MACCABI gibt bekannt, ihre Heimspiele auf dem Nord Wien Platz auszutragen.

 

Da keine weiteren Fragen mehr gestellt werden, beendet der Klassenobmann die Sitzung.


...