- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 3 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 13 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 6 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 15 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 12 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 16 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 30 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 15 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 12 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 7 Bewerbe in dieser Gruppe
-
-
- 11 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
- 5 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 6 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
- 1 Bewerb in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- Tabellenführer: FAC Wien Amat. (52 Punkte)
- Bester Torschütze: Daniel Kirchner (SV Essling; 17 Tore)
- Tabellenführer: NAC (57 Punkte)
- Bester Torschütze: Enes Camovic (ASV 13; 17 Tore)
- 16.08. - 18.08.
- 23.08. - 25.08.
- 30.08. - 01.09.
- 06.09. - 08.09.
- 13.09. - 15.09.
- 20.09. - 22.09.
- 27.09. - 29.09.
- 04.10. - 06.10.
- 11.10. - 13.10.
- 18.10. - 20.10.
- 25.10. - 27.10.
- 01.11. - 03.11.
- 08.11. - 10.11.
- 15.11. - 17.11.
- 22.11. - 24.11.
- 28.02. - 02.03.
- 07.03. - 09.03.
- 14.03. - 16.03.
- 21.03. - 23.03.
- 28.03. - 30.03.
- 04.04. - 06.04.
- 11.04. - 13.04.
- 25.04. - 27.04.
- 02.05. - 04.05.
- 09.05. - 11.05.
- 16.05. - 18.05.
- 23.05. - 25.05.
- 30.05. - 01.06.
- 13.06. - 15.06.
- 06.06. - 09.06.
- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 3 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 13 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 6 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 15 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 12 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 16 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 30 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 15 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 12 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 7 Bewerbe in dieser Gruppe
-
-
- 11 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
- 5 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- 6 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
- 1 Bewerb in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Nächst. Spiel:
- Tabellenführer: FAC Wien Amat. (52 Punkte)
- Bester Torschütze: Daniel Kirchner (SV Essling; 17 Tore)
- Tabellenführer: NAC (57 Punkte)
- Bester Torschütze: Enes Camovic (ASV 13; 17 Tore)
- 16.08. - 18.08.
- 23.08. - 25.08.
- 30.08. - 01.09.
- 06.09. - 08.09.
- 13.09. - 15.09.
- 20.09. - 22.09.
- 27.09. - 29.09.
- 04.10. - 06.10.
- 11.10. - 13.10.
- 18.10. - 20.10.
- 25.10. - 27.10.
- 01.11. - 03.11.
- 08.11. - 10.11.
- 15.11. - 17.11.
- 22.11. - 24.11.
- 28.02. - 02.03.
- 07.03. - 09.03.
- 14.03. - 16.03.
- 21.03. - 23.03.
- 28.03. - 30.03.
- 04.04. - 06.04.
- 11.04. - 13.04.
- 25.04. - 27.04.
- 02.05. - 04.05.
- 09.05. - 11.05.
- 16.05. - 18.05.
- 23.05. - 25.05.
- 30.05. - 01.06.
- 13.06. - 15.06.
- 06.06. - 09.06.
Durchführungsbestimmungen |
Protokoll Klassensitzung 2.LL vom 10.07.24
Vorsitz: TÜRK Wolfgang Protokoll: TÜRK Wolfgang Gast: Mario RIEMEL Beginn: 17.00 Ende: 17.57 Anwesend: 11 Vereine Entschuldigt: ASV13, FAC Ama., Fortuna 05 u. SU Schönbrunn UE: TWL Elektra 1b
01.) Der Klassenobmann begrüßt die Anwesenden und übergibt das Wort an Mario RIEMEL. Dieser schlägt Kl.Obmann TÜRK und Stv. Rene ALSCHER zur Wiederwahl vor. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.
Danach stellt Mario RIEMEL die Reformvorschläge für 2025/26 vor. Diese betreffen:
a.) Adaptierung der 1B Bestimmung, b.) Aufstiegsrecht für die unteren Ligen bei einem 1B Meister und c.) Änderung des U/23 Bewerbes für spielfreie U/23 Mannschaften. Danach gibt es eine schriftliche Abstimmung, deren Ergebnis aber noch nicht bekannt ist. Bei einer inoffiziellen vorangegangen Umfrage durch den Klassenobmann kamen folgende Ergebnisse zu Stande: A.) 12xJA, 1xNEIN u. 3 OHNE Meinung. B.) 11xNEIN, 2xJA u. 3 OHNE Meinung. C.) 9xNEIN, 4xJA u. 3 OHNE Meinung.
Ein Vorschlag für den U/23 Bewerb lautete: Die Spiele der U/23 müssen nicht mehr zwingend unmittelbar vor- bzw. nach dem Spiel der KM stattfinden, jedoch in der gleichen Spielrunde. Dafür ist aber unbedingt die Zustimmung des Gegners notwendig! Dieser Vorschlag wurde angenommen und gilt ab der Saison 2024/25.
02.) Danach übernimmt wieder der Klassenobmann. Er bedankt sich, auch im Namen seines Stellvertreters, für die Wiederwahl. Er erinnert dann die Vereine daran, ihr Verbandskonto ausgeglichen zu halten.
03.) Die Daten von Funktionären, speziell von VD u. Sp.L. der Vereine (Handynr., Email) müssen ersichtlich und aktuell sein – wegen möglicher Anfragen!!!
04.) Spieltermineingabe ab sofort, bis zum 26.07.24 möglich. Danach Frist für begründeten Einspruch (bei Verein und Klassenobmann) bis 09.08.24. Später dürfen Spieltermin- änderungen nur mit Zustimmung des Gegners und des Kl.Obm. getätigt werden. Sie sind dann ausschließlich durch den Klassenobmann online zu stellen!
05.) Es wurde festgelegt, dass 60 Minuten vor Spielbeginn, die Kabinen für die Gast- Mannschaft bereitstehen MUSS. Außerdem ist eine Frist von 30 Minuten, zum Aufwärmen der Mannschaften, einzuhalten.
06.) Die Eintrittspreise werden nicht erhöht und betragen: VOLL: € 9.-, Ermäßigt: € 5.-, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lbsj. FREI. Die Eintrittskarten müssen aber vom zuständigen Magistrat gelocht sein.
07.) Noch einmal wird darauf hingewiesen, dass der Heimverein das Dressenrecht hat. Die Dressenfarben (auch Tormann) sind bis spätestens Donnerstag ins online System einzutragen. Der Gastverein hat sich danach zu richten! Sollte sich dieser aber nicht an die Bestimmung halten, so hat der Heimverein die Garnitur zu wechseln. Dafür muss der Gastverein € 50.- an den Heimverein bezahlen, um eine Anzeige beim STRAFA zu vermeiden. Gilt für KM u. U/23.
08.) Das Ersuchen von SU Schönbrunn, wegen der Umbauarbeiten auf ihrem Platz, ihre Heimspiele (auf ASK Liesing Platz) statt dessen durch Platztausch als Auswärtsspiele durchzuführen kann nur sehr bedingt unterstützt (Untermieter, Nachwuchs usw.) werden. Es ist daher erforderlich, dass SU Schönbrunn mit den jeweiligen (Gast) Vereinen Kontakt aufnimmt, um über die Möglichkeit eines Platztausches zu reden. Zustimmung und Eingabe ins online System erfolgt dann durch Klassenobmann.
09.) Mario RIEMEL hat dann noch eine letzte Erklärung. Im Wr.Landes Cup (Sport RISS Cup) gibt es keine Verlängerung mehr, sondern sofort ein Strafstoß-Schießen. Ebenso werden die gelben Karten nicht mehr gezählt. MS 2024/25: Die Schiedsrichter müssen vor dem Spiel bezahlt werden.
10.) Je 3 Stk. Verbandskarten wurden an die anwesenden Vereine ausgeteilt. Die 5 abwesenden Vereine erhalten ihre Karten im Sekretariat des WFV.
Mit der Aufforderung an die Vereinsvertreter die geltenden Bestimmungen genau zu lesen und der Hoffnung auf eine gute Saison wird die Sitzung vom Klassenobmann geschlossen. |