JHG Nordwest
Cup Bewerbe
- 5 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Bundesliga
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Regionalliga
- 3 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
1. NÖN-Landesliga
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
2. Landesliga
- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Gebietsliga
- 8 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
3. Klasse
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Frauenfußball
- 12 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
BNZ TOTO Jugendliga
- 3 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
EVN Junior's Cup
- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
EVN Girls' Day
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Südost
- 32 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG West/Mitte
- 28 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Waldviertel
- 23 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nordwest/Mitte
- 30 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nordwest
- 29 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Bundesländer Nachwuchs Meisterschaft
- 3 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
NWLL (Herbst)
- 13 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Süd (Herbst)
- 38 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Südost (Herbst)
- 28 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG West/Mitte (Herbst)
- 25 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG West (Herbst)
- 39 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Waldviertel (Herbst)
- 19 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nordwest/Mitte (Herbst)
- 27 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nordwest (Herbst)
- 28 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nord (Herbst)
- 25 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
U10 MPO B
U09 OPO
- Tabellenführer: Bisamberg (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Frank Gasthuber (Bisamberg; 25 Tore)
U09 MPO A
- Tabellenführer: Retz (24 Punkte)
- Bester Torschütze: Simon Rockenbauer (Retz; 18 Tore)
U09 MPO B
- Tabellenführer: Hollabrunn FK (30 Punkte)
- Bester Torschütze: Lukas Grandits (Hollabrunn FK; 28 Tore)
U09 UPO
- Tabellenführer: Leitzersdorf (25 Punkte)
- Bester Torschütze: Marvin Slunsky (Eggendorf/Thale; 36 Tore)
U10 OPO
- Tabellenführer: Eggenburg (30 Punkte)
- Bester Torschütze: Uros Krusic (Stockerau SV; 29 Tore)
U10 MPO A
- Tabellenführer: Bisamberg (25 Punkte)
- Bester Torschütze: Stefan Feiertag (Horn SV; 20 Tore)
U10 MPO B
- Tabellenführer: Hollabrunn FK (24 Punkte)
- Bester Torschütze: Marco Thür (Hollabrunn FK; 20 Tore)
U10 UPO A
- Tabellenführer: NSG Geras (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Alexander Resch (Absdorf; 37 Tore)
U10 UPO B
- Tabellenführer: Leitzersdorf (21 Punkte)
- Bester Torschütze: Christoph Schörg (Leitzersdorf; 21 Tore)
U11 OPO
- Tabellenführer: NSG Horn A (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Viktor Winter (NSG Horn A; 27 Tore)
U11 MPO A
- Tabellenführer: Korneuburg ASC (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Philip Holzer (Korneuburg ASC; 12 Tore)
U11 MPO B
- Tabellenführer: Langenzersdorf (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Daniel Strohmayr (Sierndorf; 17 Tore)
U11 UPO
- Tabellenführer: Bisamberg (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Daniel Svaton (Obergänserndorf; 13 Tore)
U12 OPO
- Tabellenführer: Horn SV (23 Punkte)
- Bester Torschütze: Christoph Baumgartner (Horn SV; 14 Tore)
U12 MPO
- Tabellenführer: Großrußbach (28 Punkte)
- Bester Torschütze: Fabian Guggenberger (Maissau/O.; 17 Tore)
U12 UPO
- Tabellenführer: Obergänserndorf (28 Punkte)
- Bester Torschütze: Lukas Kraft (Stronsdorf; 17 Tore)
U13 OPO
- Tabellenführer: Leobendorf (28 Punkte)
- Bester Torschütze: Simon Lackner (NSG Ziersdorf; 17 Tore)
U13 MPO
- Tabellenführer: NSG Zellerndorf (31 Punkte)
- Bester Torschütze: Matthias Rain (NSG Zellerndorf; 23 Tore)
U13 UPO
- Tabellenführer: Sierndorf (34 Punkte)
- Bester Torschütze: Bernhard Gregshammer (Sierndorf; 27 Tore)
U14 OPO
- Tabellenführer: NSG Stronsdorf (22 Punkte)
- Bester Torschütze: Lukas Schuster (NSG Stronsdorf; 19 Tore)
U14 MPO
- Tabellenführer: NSG Eintr. Pulkautal (22 Punkte)
- Bester Torschütze: Sebastian Mantl (NSG Eintr. Pulkautal; 30 Tore)
U14 UPO
- Tabellenführer: Leitzersdorf (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Christoph Blauensteiner (NSG Großriedenthal; 20 Tore)
U15 OPO
- Tabellenführer: Leobendorf (22 Punkte)
- Bester Torschütze: Christoph Hiesinger (Leobendorf; 11 Tore)
U15 UPO
- Tabellenführer: NSG Wiesendorf (22 Punkte)
- Bester Torschütze: Rene Stangl (NSG Wiesendorf; 20 Tore)
U16 OPO
- Tabellenführer: Bisamberg (31 Punkte)
- Bester Torschütze: Mario Lachmayer (NSG Gaubitsch; 19 Tore)
U16 UPO
- Tabellenführer: Leobendorf (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Manuel Perstinger (Leobendorf; 23 Tore)
U17
- Tabellenführer: NSG Horn (30 Punkte)
- Bester Torschütze: Emir Salihovic (Spillern; 13 Tore)
3. Runde
2009/10
Cup Bewerbe
- 5 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Bundesliga
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Regionalliga
- 3 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
1. NÖN-Landesliga
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
2. Landesliga
- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Gebietsliga
- 8 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
3. Klasse
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Frauenfußball
- 12 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
BNZ TOTO Jugendliga
- 3 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
EVN Junior's Cup
- 4 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
EVN Girls' Day
- 2 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Südost
- 32 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG West/Mitte
- 28 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Waldviertel
- 23 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nordwest/Mitte
- 30 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nordwest
- 29 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
Bundesländer Nachwuchs Meisterschaft
- 3 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
NWLL (Herbst)
- 13 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Süd (Herbst)
- 38 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Südost (Herbst)
- 28 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG West/Mitte (Herbst)
- 25 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG West (Herbst)
- 39 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Waldviertel (Herbst)
- 19 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nordwest/Mitte (Herbst)
- 27 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nordwest (Herbst)
- 28 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
JHG Nord (Herbst)
- 25 Bewerbe in dieser Gruppe
-
Akt. Ergebnis:
-
U09 OPO
- Tabellenführer: Bisamberg (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Frank Gasthuber (Bisamberg; 25 Tore)
U09 MPO A
- Tabellenführer: Retz (24 Punkte)
- Bester Torschütze: Simon Rockenbauer (Retz; 18 Tore)
U09 MPO B
- Tabellenführer: Hollabrunn FK (30 Punkte)
- Bester Torschütze: Lukas Grandits (Hollabrunn FK; 28 Tore)
U09 UPO
- Tabellenführer: Leitzersdorf (25 Punkte)
- Bester Torschütze: Marvin Slunsky (Eggendorf/Thale; 36 Tore)
U10 OPO
- Tabellenführer: Eggenburg (30 Punkte)
- Bester Torschütze: Uros Krusic (Stockerau SV; 29 Tore)
U10 MPO A
- Tabellenführer: Bisamberg (25 Punkte)
- Bester Torschütze: Stefan Feiertag (Horn SV; 20 Tore)
U10 MPO B
- Tabellenführer: Hollabrunn FK (24 Punkte)
- Bester Torschütze: Marco Thür (Hollabrunn FK; 20 Tore)
U10 UPO A
- Tabellenführer: NSG Geras (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Alexander Resch (Absdorf; 37 Tore)
U10 UPO B
- Tabellenführer: Leitzersdorf (21 Punkte)
- Bester Torschütze: Christoph Schörg (Leitzersdorf; 21 Tore)
U11 OPO
- Tabellenführer: NSG Horn A (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Viktor Winter (NSG Horn A; 27 Tore)
U11 MPO A
- Tabellenführer: Korneuburg ASC (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Philip Holzer (Korneuburg ASC; 12 Tore)
U11 MPO B
- Tabellenführer: Langenzersdorf (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Daniel Strohmayr (Sierndorf; 17 Tore)
U11 UPO
- Tabellenführer: Bisamberg (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Daniel Svaton (Obergänserndorf; 13 Tore)
U12 OPO
- Tabellenführer: Horn SV (23 Punkte)
- Bester Torschütze: Christoph Baumgartner (Horn SV; 14 Tore)
U12 MPO
- Tabellenführer: Großrußbach (28 Punkte)
- Bester Torschütze: Fabian Guggenberger (Maissau/O.; 17 Tore)
U12 UPO
- Tabellenführer: Obergänserndorf (28 Punkte)
- Bester Torschütze: Lukas Kraft (Stronsdorf; 17 Tore)
U13 OPO
- Tabellenführer: Leobendorf (28 Punkte)
- Bester Torschütze: Simon Lackner (NSG Ziersdorf; 17 Tore)
U13 MPO
- Tabellenführer: NSG Zellerndorf (31 Punkte)
- Bester Torschütze: Matthias Rain (NSG Zellerndorf; 23 Tore)
U13 UPO
- Tabellenführer: Sierndorf (34 Punkte)
- Bester Torschütze: Bernhard Gregshammer (Sierndorf; 27 Tore)
U14 OPO
- Tabellenführer: NSG Stronsdorf (22 Punkte)
- Bester Torschütze: Lukas Schuster (NSG Stronsdorf; 19 Tore)
U14 MPO
- Tabellenführer: NSG Eintr. Pulkautal (22 Punkte)
- Bester Torschütze: Sebastian Mantl (NSG Eintr. Pulkautal; 30 Tore)
U14 UPO
- Tabellenführer: Leitzersdorf (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Christoph Blauensteiner (NSG Großriedenthal; 20 Tore)
U15 OPO
- Tabellenführer: Leobendorf (22 Punkte)
- Bester Torschütze: Christoph Hiesinger (Leobendorf; 11 Tore)
U15 UPO
- Tabellenführer: NSG Wiesendorf (22 Punkte)
- Bester Torschütze: Rene Stangl (NSG Wiesendorf; 20 Tore)
U16 OPO
- Tabellenführer: Bisamberg (31 Punkte)
- Bester Torschütze: Mario Lachmayer (NSG Gaubitsch; 19 Tore)
U16 UPO
- Tabellenführer: Leobendorf (27 Punkte)
- Bester Torschütze: Manuel Perstinger (Leobendorf; 23 Tore)
U17
- Tabellenführer: NSG Horn (30 Punkte)
- Bester Torschütze: Emir Salihovic (Spillern; 13 Tore)
Durchführungsbestimmungen |
Nachwuchsmeisterschaft JHG Nordwest Durchführungsbestimmungen Frühjahr 2010 (gültig ab 1.2.2010) 1. Meisterschaftsmodus Die Meisterschaft der U9-U17 wird im PLAY-OFF-System durchgeführt. Für Mannschaften von U8 und U7 werden Turniere gespielt (siehe eigene Bestimmungen). - Meisterschaftsbeginn: Freitag 12.3.2010 - Meisterschaftsende: Sonntag 27.6.2010 2. Spieltage und Spielzeiten - Spieltage: U-7, U-8 Turniere: Mo - So U-9, U-10: Mo - So U-11, U-12 und U-15: Mo, Mi , Fr, Sa, So U-13, U-14: Fr, Sa, So U-16, U-17: Mo - So - Spielbeginnzeiten: Letzter möglicher Spielbeginn am Vormittag: 11:00 Erster möglicher Spielbeginn am Nachmittag: 14:00 - Pflichtersatztermine: Gilt für den Fall, dass kein anderes Meisterschaftsspiel angesetzt ist Sa 04.April & So 05.April 2010 (Ostern) Sa 23.Mai & So 24. Mai 2010 (Pfingsten) Do 03.Juni 2010 (Fronleichnam) Mo 21. Juni - Fr 25. Juni 2010 So 27. Juni 2010 - Spielfreie Tage: Fr 26.3. U12, U11 Sa 27.3. U12, U11 So 28.3. U12, U11 Do 22.4. U17 - U9 kein Spielbeginn nach 16:30 möglich (SR-Regeldiskussion) Fr 23.4. U12, U11 Sa 24.4. U12, U11 Do 27.5. U17 - U9 kein Spielbeginn nach 16:30 möglich (SR-Regeldiskussion) Fr 25.6. U12, U11 Sa 26.6. U17 - U9 Schiedsrichterturnier 3. Spielverlegungen auf Basis Grundauslosung In der Zeit von 1. Februar. bis 21. Februar 2010 können Spiele der Grundauslosung zwischen dem Heimverein und dem Gastverein im beiderseitigen Einvernehmen verschoben werden. Alle Spiele der Grundauslosung sind intern mit Beginnzeit 10:00 angesetzt. Die im System derzeit noch eingetragene Beginnzeit 00:00 ist falsch und wird von den Gruppenobmännern im Zuge der Verlegungen auf 10:00 geändert. Es ist unbedingt zu beachten, dass ein verschobenes Spiel maximal 7 Tage später, als in der Grundauslosung vorgesehen, ausgetragen wird. Eine Verschiebung auf einen früheren Termin ist unbegrenzt möglich. Bei Doppelspielen oder Dreifachspielen ist zwischen den Spielen eine Pause von 30 max. 45. min einzuplanen. Die Spielverlegungen sind vom Heimverein mittels des vorbereiteten und vollständig ausgefüllten Excel-Formulars per Mail an den zuständigen Gruppenobmann zu melden. Dieser wird die Spiele schnellst möglich im ONLINE-System eintragen. Vom 23.-28. Februar haben die Vereine die durchgeführten Spielverlegungen im ONLINE-System zu kontrollieren und etwaige Eingabefehler zu melden. 4. Spielverlegungen ab 1.3.2010 - Ablauf einer Spielverlegung Der antragstellende Verein stimmt mit dem Gegner per Mail den neuen Spieltermin ab und leitet dann dieses Mail an den zuständigen Gruppenobmann weiter. Nur wenn aus diesem einen Mail eindeutig der Ansprechpartner des Gegners (mit Name und Funktion), dessen Mailadresse (die Mailweiterleitung) und seine Zustimmung ersichtlich sind wird das Spiel verschoben. - mehr als 14 Tage vor dem ursprünglichen Spieltermin EUR 7,50 Verfahrenskosten für den antragstellenden Verein - 14 bis 6 Tage vor dem ursprünglichen Spieltermin EUR 20,00 + 7,50 Verfahrenskosten für den antragstellenden Verein - 5 Tage bis 1 Tag (24 Stunden) vor dem urspr. Spieltermin EUR 40,00 + 7,50 Verfahrenskosten für den antragstellenden Verein 5. Spielabsagen - Spielabsage wegen Spielermangel Der Gruppenobmann wird eine kurzfristige Spielverlegung einleiten. Absagen innerhalb der 24-Stunden-Frist werden mit einer Gebühr von EUR 87,50 Euro belegt. Das Spiel wird innerhalb von 7 Tagen neu angesetzt. - Spielabsage wegen Schlechtwetter Spielabsagen müssen spätestens 3 Stunden vor dem Spielbeginn dem jeweiligen Gruppenobmann telefonisch gemeldet werden. Spielabsagen mehr als 2 Tage (Wettervorschau)vor dem Spiel werden nicht entgegengenommen. Ist der Gruppenobmann nicht erreichbar, ist sein Stellvertreter in Kenntnis zu setzen. Der Gastverein ist von der Absage unverzüglich zu verständigen. Nutzen Sie diesen Anruf, zur Terminvereinbarung für das Nachtragspiel (muss innerhalb von 7 Tagen nachgetragen werden). Der neue Spieltermin, muss innerhalb von 48 Stunden, dem Gruppenobmann unaufgefordert gemeldet werden. Heimverein und Bestätigung durch den Gastverein per E-Mail. Bei unklarer Wetter- bzw. Platzsituation wird die Absage durch den zugeordneten Schiedsrichter getroffen. Sagt dieser das Spiel ab, so muss der Schiedsrichter, die Absage im Fussball-ONLINE eingeben. Der Schiedsrichter hat das Anrecht auf die halbe Schiedsrichtergebühr. 6. Gruppenobmänner Die Gruppenobmänner sind für den ordnungsgemäßen Ablauf der Meisterschaft zuständig. Für jeden Gruppenobmann gibt es einen Stellvertreter. (siehe www.jhg-nordwest.at) - U17, U16, U15 Gerhard Hartmann, 0688 / 8121075 hartmann.familie@aon.at - U14, U13 Walter Oberschlick, 0676 / 889062065 walter.oberschlick@jhg-nordwest.at - U12, U11, U10 Herbert Steinacher, 0676 / 6109944 herbert.steinacher@aon.at - U9, U8, U7 Günter Haslinger, 0664 / 8011731205 guenter.haslinger@inode.at 7. Allgemeine Bestimmungen Für die Nachwuchsmeisterschaft 2009/10 gelten die Richtlinien des NÖFV (www.noefv.at) und die Bestimmungen des ÖFB (www.oefb.at). |