Jessas und hurra! Mein Kind möchte in einem Fußballverein spielen – was muss ich tun?
Andreas Kolarik, Jugendsekretär im WFV, steht Rede und Antwort

Mein Kind möchte im Verein zu spielen beginnen. Ab welchem Alter macht es Sinn, in einem Fußballverein einzusteigen?
Kinder werden bereits in einem Alter von 5 bis 6 Jahre alt in unseren Vereinen angemeldet.

Kann mein Kind zum Fußballspielen in einem Verein beginnen, auch wenn es zum Beispiel bereits 13 Jahre alt ist?
Ja. Ob Bub oder Mädchen, jede/r kann in jedem Alter noch beginnen, Fußball zu spielen bzw. das dann sozusagen offiziell durch Anmeldung in einem Verein tun.

Welche körperlichen Voraussetzungen muss mein Kind erfüllen, damit es im Verein spielen kann? Muss eine ärztliche Fitness-Bestätigung mitgebracht werden oder gibt es einen Fitness-Einstiegstest bei den Vereinen?
Es ist bei der „Erstanmeldung“, laut ÖFB-Vorschrift, ein einmaliges, ärztliches Attest nötig, um offiziell in einem Verein angemeldet werden zu können. Separat ist kein Leistungscheck oder -test notwendig.

Wer stellt dieses ärztliche Attest aus?
Der Hausarzt bzw. ein Allgemein-Mediziner.

Wann im Fußballjahr kann mein Kind in einem Verein zu spielen beginnen – nur im Sommer vor der Herbstsaison oder auch nach der Winterpause vor der Frühjahrssaison?
Der Zeitpunkt der Vereins-Anmeldung zum Fußball ist eigentlich egal, eine Neuanmeldung ist immer möglich. Nur bei „Transfers“, die den Wechsel von einem Verein zu einem anderen vorsehen, ist man an die vorschriftsmäßigen „Transferzeiten“ gebunden.

Werden bei den Vereinen Probetrainings angeboten? Welches Aufnahmeverfahren gibt es für Kinder im Vereinsfußball?
Es werden auch Probetrainings angeboten, aber grundsätzlich ist jedes Kind bei unseren Vereinen sehr herzlich willkommen! Es sollte kein Problem sein, einmal „mitzutrainieren“ und damit erste Vereinsluft zu „schnuppern“. 

Wie finde ich am besten einen Verein für mein Kind? Wo kann ich mich hinwenden? Gibt es eine zentrale Informationsstelle?
Im Internet gibt es eine Übersicht auf der Website wirliebenleder.at oder aber über unsere WFV-Homepage auf Vereine-Info. Für Auskünfte stehen WIR, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WFV, immer sehr gerne zur Verfügung.

Ich möchte, dass mein Mädchen von Haus aus Fußball in einem Mädchen-Team spielt. Wie finde ich am besten einen Verein, der dieses Team-Angebot führt?
Grundsätzlich ist es für Mädchen möglich, in „gemischten“ Mannschaften zu spielen, und zwar bis zur U14 (Mädchen dürfen in diesen Teams 1 Jahr älter sein). Über „reine“ Mädchenmannschaften kann man sich am besten in der WFV-Geschäftsstelle erkundigen, da solche Teams für gewöhnlich erst in etwas „höherem“ Nachwuchsalter seitens der Vereine angeboten werden.

Muss ich in meinem Wiener Heimatbezirk einen Verein finden oder kann mein Kind überall in Wien bei einem Verein mit dem Fußball spielen starten?
Eine (Neu)Anmeldung ist bei JEDEM Verein in Wien möglich.

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn mein Kind in einem Verein zum Fußballspielen anfängt?
Von unserer Verbandsseite her ist eine Neuanmeldung mit Kosten von 7 Euro bzw. 22 Euro (Internationale Anmeldung bei ausländischer Staatsbürgerschaft) verbunden. Ein möglicher, zulässiger „Vereins-Mitgliedsbeitrag“ wird dann vom jeweiligen Verein vorgegeben.

Muss ich mich als Elternteil für mein Kind längerfristig vertraglich an einen Verein binden oder kann ich den Verein meines Kindes bis zu einem bestimmten Alter flexibel wechseln?
Ein einmaliger, kostenloser Vereinswechsel ist im 1. Jahr der Anmeldung möglich, sofern der/die Spieler/in bei dieser 1. Anmeldung das 13. Lebensjahr noch nicht vollendet hat (Achtung: Das 13. Lebensjahr endet mit dem 13. Geburtstag!). Danach ist ein Vereinswechsel in den offiziellen Transferzeiten möglich, und zwar mit Zustimmung/durch die Freigabe des Stammvereins. Es darf auch eine Ausbildungsentschädigung verlangt werden. Einmalig ist von 1. – 20. Juni ein Vereinswechsel OHNE Freigabe möglich – Zwangserwerb – mittels Zahlung einer, laut ÖFB-Regulativ, vorgegebenen Ausbildungsentschädigung.

Wo finde ich das entsprechende ÖFB-Regulativ, die einen Vereinswechsel betreffen, um mich darüber zu informieren?
Das „ÖFB-Regulativ“ ist über die WFV-Homepage unter „Bestimmungen“ (ÖFB-Bestimmungen: Bestimmungen - Wiener Fußball Verband (wfv.at) ) zu finden und dort wiederum findet man im „II. Abschnitt“ die „Übertrittsbestimmungen“.

Hier stellen wir weitere Sprachversionen des Interviews zur Verfügung:
Englisch
Serbisch
Türkisch