Wien landet klaren Auswärtssieg gegen Niederösterreich 

Von Hans Polyak  

Wiens  U14 - Auswahlmannschaft der Mädchen bestritt ihr erstes Saisonspiel im Rahmen der Bundesländer - Nachwuchsmeisterschaft auswärts gegen Niederösterreich. 

Gegenüber den letzten Meisterschaftsjahren gibt es in der heurigen Saison eine gravierende Änderung. Während bisher alle neun Bundesländer- Nachwuchsmannschaften gegeneinander angetreten sind, so steht 2023/24 der regionale Aspekt im Vordergrund.  

Die U14-  Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft wird zuerst in drei Zonen - Ost, Mitte und West - mit Hin- und Rückspiel ausgetragen, ehe dann im zweiten Abschnitt der Kampf um die Endplatzierungen auf dem Spielplan steht.
Die drei Ersten nach dem Grunddurchgang spielen in zwei Endspielen um Platz 1- 3, die Zweiten um Platz 4-6 und schließlich die Dritten um Platz 7- 9. 

Nun zur Begegnung Niederösterreich gegen Wien. Austragungsort war der Sportplatz Leobendorf. 
Und auf dieser Anlage triumphierten zum Saisonstart die Podovac- Schützlinge.
Mit einem eindrucksvollen 4:1- Auswärtssieg... 

Der Reihe nach. 

Die Bundeshauptstädterinnen übernahmen von Beginn an die Initiative und gingen bereits in der siebenten Minute durch Ella Maderbacher in Führung. Die nur sechs Minuten später ausgebaut wurde: 2:0 durch Hedda Whitelegg. 
Eine Unachtsamkeit unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff ließ die Niederösterreicherinnen auf 1:2 herankommen.  

Mit diesem knappen Vorsprung für Wiens Auswahlmannschaft der Mädchen ging es in die Pause. Wer dachte, die Wienerinnen ließen sich aufgrund des Anschlusstreffers der Gastgeberinnen aus dem Konzept bringen, der irrte. 

Das Gästeteam dominierte weiterhin. Eine Überlegenheit, die auch in weitere Tore umgesetzt werden konnte. So stellte Nahla Ivanschitz in der 47. Spielminute den alten Vorsprung von zwei Toren wieder her. 

Damit nicht genug!
Ella Rauscha trug sich im Finish ebenfalls in die Torschützenliste ein. Mit einem sehenswerten Freistoßtreffer. Es blieb beim 4:1 für die Wiener Auswahlmannschaft der Mädchen. 
Ein gelungener Einstieg ins Meisterschaftsjahr 2023/24! 

WFV  - Präsident Robert Sedlacek unmittelbar nach Spielschluss: "Ein mehr als verdienter Sieg unserer Mädchen. Man hat heute einen deutlichen Fortschritt erkennen können." 

WFV-  Generalsekretär Christian Schlosser: "Ein Auftakt nach Maß! Gratulation an die Spielerinnen und den Betreuerstab. Ich bin überzeugt, dass der Erfolg nur deswegen möglich war, weil das Trainerteam fest an die Mannschaft geglaubt hat. Ich freue mich bereits jetzt auf die nächstwöchige Partie gegen Burgenland." 

Franz Rikal,  MLAZ- Leiter: "Wir waren heute die klar dominierende Mannschaft. Neben den vier Toren haben wir die eine oder andere Chance noch ausgelassen.
Man darf nicht vergessen, dass heute etliche U13- Spielerinnen zu ihren Einsätzen gekommen sind. Und sie haben ihre Sache sehr gut gemacht. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass diesmal einige Mädels in ungewohnten Positionen spielen mussten. Sie haben  sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und ihre Aufgaben bestens gelöst. Hervorheben will ich besonders Ella Rauscha, die nicht nur für einen Treffer sorgte, sondern auch sehr mannschaftsdienlich gespielt hat." 

Danka Podovac, Cheftrainerin der Mädchenauswahl: "Eine sehr gute Mannschaftsleistung! In der vorigen Saison verpassten wir nur knapp einen Sieg und mussten uns mit einem Unentschieden zufrieden geben. Heute konnten wir endlich einen Sieg einfahren. Man darf nicht vergessen, dass Niederösterreichs Auswahlmannschaft der Mädchen zuletzt einige Male den Meisterteller geholt haben." 

U14-  Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen  

Niederösterreich - Wien 1:4 (1:2) 

Torfolge:

0:1 Ella Maderbacher (7.)
0:2 Hedda Whitelegg (13.)
1:2 Almila Acarbas (38.)
1:3 Nahla Ivanschitz (47.)
1:4 Ella Rauscha (74. Freistoß)