Frauen und Männer gleichermaßen erfolgreich
Von Hans Polyak
Das Spieljahr 2023/24 wird zweifelsohne in der Vereinsgeschichte des SV Essling einen besonderen Platz einnehmen. Der 1931 gegründete Fußballverein feierte in der abgelaufenen Saison gleich zwei Meistertitel.
Sowohl die Kampfmannschaft der Herren als auch das Team der Frauen hatte nach dem letzten Saisonspiel die begehrte Meistertrophäe in ihren Händen. Und das nach einem für den SV Essling sehenswerten Spieljahr.
Das Herrenteam dominierte die Oberliga B klar und sicherte sich überlegen den Aufstieg in die 2. Landesliga.
Mit Ausnahme eines Ausrutschers gegen Hirschstetten (0:4) konnten alle weiteren Meisterschaftsbegegnungen gewonnen werden.
Nach der letzten Runde hatte der frischgebackene Titelträger nicht weniger als 69 Punkte (!) auf dem Konto.
Sogar noch besser machten es die in der Frauen 1. Klasse engagierten Esslingerinnen, die ohne Punkteverlust (20 Spiele, 60 Zähler) den Aufstieg in die Wiener Frauen Landesliga fixierten.
Was erwartet man nun beim SV Essling im kommenden Spieljahr in den 'neuen' Leistungsstufen?
Strebt man bei den Herren den Aufstieg in Wiens höchste Klasse, die Wiener Stadtliga, an? Eine den Esslinger nicht unbekannte Liga, zumal man bereits in der ehemaligen Wiener Liga einige Zeit auf Punktejagd gegangen ist.
Dazu Klubobmann Peter Pamer: "Vorerst streben wir einen Platz im oberen Tabellendrittel an, um danach - in den kommenden drei Jahren - den Aufstieg in die Wiener Stadtliga anzupeilen."
Und Peter Pamer im Nachsatz: "Unsere Damen wiederum werden in der Wiener Frauen Landesliga einen Platz in der oberen Tabellenhälfte ins Visier nehmen."
WFV- Präsident Robert Sedlacek zum Meister- Double des SV Essling: "Ein Jubeltag für den engagierten Verein! Es ist nicht alltäglich, dass ein Klub sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern den Meistertitel holt. Noch dazu in überlegener Manier. Den beiden Mannschaften wünsche ich alles Gute für das kommende Spieljahr."