Der 5. BUNDESMEISTER-Titel

Die UNIQA MädchenfußballLIGA Bundesmeisterschaft machte heuer in Obertraun (OÖ) Station. Ohne Niederlage holte sich das Polgargym den fünften Titel in acht Jahren.

VORRUNDE:
Polgar - SNMS Lambach (OÖ) 4:0 (1:0).- Torfolge: 1:0 (9.) Wojtas, 2:0 (18.) Felix, 3:0 (19.) Wojtas, 4:0 (23.) Bomprezzi.

Polgar - VMS Rankweil (Vbg) 3:1 (1:1).- Torfolge: 1:0 (4.) Wojtas, 1:1 (8.), 2:1 (17.) Wojtas, 3:1 (19.) Felix.

Polgar - BG Neusiedl (Bgld) 4:1 (4:1).- Torfolge: 1:0 (2.) Wojtas, 2:0 (3.) Rapf, 3:0 (3.) Rapf, 4:0 (8.) Felix, 4:1 (11.).

Polgar - SMS Graz-Bruckner (Stmk) 0:0.

SEMIFINALE:
Polgar - FSSZ Spittal/Drau (Ktn) 2:0 i. 8m (3:3, 2:2).-
Torfolge: 0:1 (5.), 0:2 (21.), 1:2 (22.) Hochmeister, 2:2 (24.) N. Steiner, 3:2 (35.) Felix, 3:3 (37., 8m).

        8m-Schießen: 1:0 Felix, 1:0 verschossen, 2:0 Haydn, 2:0 verschossen.

FINALE:
Polgar - SMS Graz-Bruckner (Stmk) 3:2 (2:1).-
Torfolge: 1:0 (15.) Haydn, 2:0 (18.) A. Steiner, 2:1 (23.), 3:1 (32., 8m) Felix, 3:2 (60.). - Blaue Karte: Hochmeister (46., Unsportlichkeit).

Kader:
Doris Zeiner, Laura Polz; Natalie Steiner, Alexandra Tatar, Alisa Haydn, Lara Felix, Nina Hochmeister, Yasmin Rapf, Leonie Wojtas, Julia Steiner, Chiara Bomprezzi, Anastasia Steiner, Beate Kollmann.

Nach dem knappen 1:0-Landesfinalerfolg fuhren die Polgargirls nach Obertraun. Dort meinte es die Auslosung relativ gut. Trotz dem Titelverteidiger Graz Bruckner trafen wir zuerst auf die Underdogs aus Lambach und Rankweil, dann folgte Neusiedl und zum Schluss das Duell gegen Graz. Als Gruppensieger überstanden wir diese Gruppe souverän.

Im Semifinale warteten die Kärntnerinnen, dich uns unter Druck setzten und mit zwei Weitschüssen auch gleich 2:0 in Front lagen. Das Finale schien in weite Ferne gerückt, doch eine schön herausgespielte Aktion führte zum 1:2 und ein Weitschuss brachte vor der Pause noch den Ausgleich. Nach dem Wechsel gingen wir erstmals in Führung, doch ein strittiger 8m brachte uns den 3:3-Endstand ein. Nun musste das 8m-Schießen entscheiden. Torfrau Laura Polz vor den 8m: "Ich hätte den Elfer im Spiel halten müssen." Den gleichen Fehler wie im letzten Jahr machte Betreuer Piringer nicht mehr - er teilte die Reihenfolge der Schützinnen ein.  Die ersten Polgargirls trafen und Polz hielt beide 8m der Spittalerinnen und somit hieß es: "Finalleee ohohoh."

Via Livestream ging das große Finale in Obertraun über die Bühne. In Graz wurde am Mariahilferplatz mitgefiebert, in Wien in der Aula des Polgargymnasiums. Graz hatte zu  Beginn leichte Vorteile, doch ein Tausendguldenschuss ins lange Kreuzeck von Alisa Haydn brachte die Wienerinnen in Front. Drei Minuten später erhöhte Anastasia Steiner mit einem Weitschuss die 2:0-Führung. Kurz vor der Pause verkürzte Graz auf 1:2. Die Erholung in der Pause war enorm wichtig - 30 Grad im Schatten, die anstrengenden Spiele der letzten Tage. Denn kurz nach der Pause gab es 8m-Alarm - Yasmin Rapf kam zu Fall und der Schiri entschied Strafstoß. Lara Felix erhöhte souverän auf 3:1 - die Vorentscheidung? Nein, die Steirerinnen übernahmen immer mehr das Konto. Doch bei einem Eckball traf Leonie Wojtas per Kopf zum 4:1 - oder doch nicht. Der Schiedsrichter hatte einen Schubser gesehen und annullierte den Treffer. Einzelne Nadelstiche setze das Polgargymnasium noch, doch gegen Ende wurde die Überlegenheit immer drückender. Mit letztem Einsatz und einer überragenden Torfrau Polz versuchten die Wienerinnen den Sieg über die Runden zu bringen. Noch dazu bekamen die Polgargirls wegen Ball Wegschießens eine Blaue Karten und mussten 5 Minuten mit einer Spielerin weniger durchbeißen. Viele verletzungsbedingte Unterbrechungen brachten auch noch 5 Minuten Nachspielzeit. Ein abgefälschter Weitschuss brachte die Steierinnen noch einmal heran. Auch eine Eckballserie überstanden die wacker kämpfenden "isländischen" Polgargirls. Die Bälle wurden hoch weggeschossen, bis endlich der Mann in Schwarz ein Einsehen hatte und das große Finale abpfiff. Danach brachen alle Dämme - die Mädels waren emotional aufgewühlt ...

Betreuer Piringer aufgelöst: "Wahnsinn, Wahnsinn, die Mädels wollten diesen Triumpf unbedingt. Sie gingen über ihre Grenzen. Gratulation ..."

 

              FOTO:gebührenfrei - copyright: UNIQA MädchenfußballLIGA