Jugendfußball - Hallenturnier zum 20. Mal ausgetragen 

Von Hans Polyak 

Ein Event des Wiener Fußball- Verbands - das Jugendfußball - Hallenturnier -  feierte in diesem Spieljahr ein rundes Jubiläum. Kürzlich kam die traditionelle Veranstaltung zum 20. Mal zur Austragung. 

Das "gleich zwei Jahre in Anspruch nehmende Turnier" (Ende Dezember 2022 und Anfang Jänner 2023) ist bekanntlich das größte österreichische Nachwuchsturnier in der Halle. 

Das Teilnehmerfeld dient dafür als eindrucksvoller Beweis. 142 Mannschaften machten sich an neun Tagen auf den Weg in die Sporthalle Hopsagasse.
Und zwar im alten Jahr (27., 28., 29. und 30. Dezember) sowie im neuen Jahr (2., 3., 4., 5. und 6. Jänner). 

Der Durchführungsmodus des "Monsterturniers" mit etlichen Vorrundenbegegnungen sowie den Finalspielen war eine gewaltige Herausforderung für die Organisatoren.

Und eben Organisation und Durchführung wurden vom WFV- Jugend- und Schulsportausschuss - unter der Führung von seinem Obmann Ing. Karl Katterbauer - sowie weiteren Mitarbeitern des Wiener Fußball- Verbands bravourös gemeistert. 

Vertreten waren sieben Altersstufen:
U11, U12, U13, U14, U15, U16 und U18. 

WFV- Präsident Robert Sedlacek, der etliche Siegerpokale überreichte, zeigte sich sehr zufrieden: "Auch diesmal war die  Veranstaltung unseres Verbands erneut ein voller Erfolg. Man hat deutlich gesehen, dass nach der zweijährigen Zwangspause Spieler, Funktionäre und Trainer voller Tatendrang 'ans Werk gegangen sind', zumal endlich wiederum ein Turnier in dieser Größenordnung gespielt werden konnte. Noch ein Satz zum Niveau unserer Veranstaltung. Da haben wiederum etliche Youngsters 'aufgezeigt' und in der Halle zu glänzen gewusst. Wir brauchen uns um den Wiener Fußball keine Sorgen zu machen. Das Turnier hat einmal mehr bewiesen, dass der Fußball in der Bundeshauptstadt lebt!" 

WFV- Generalsekretär Christian Schlosser: "Mein Dank gilt allen Personen, die zum Gelingen dieser Großveranstaltung beigetragen haben, allen voran Herrn Ing. Karl Katterbauer,  seinem Jugendausschuss- Team sowie allen weiteren Helfern. Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass diese Veranstaltung großen Anklang findet und die Bezeichnung 'Traditionsturnier' absolut verdient ist. Ich freue mich bereits jetzt auf unser kommendes Jugendfußball - Hallenturnier."

WFV- Jugendausschuss- Obmann Ing. Karl Katterbauer: "Nach der Pause infolge der Pandemie konnte der WFV dieses Turnier endlich wieder durchführen.
Das Zuschauerinteresse war sehr zufriedenstellend, und es herrschte eine allgemeine Freude unter den Besuchern, dass diese Veranstaltung wieder stattfinden konnte.
Das Publikum bekam teilweise sehr spannende Gruppen -  und Finalbegegnungen zu sehen. All das trug wesentlich zu einer guten Stimmung in der Sporthalle Hopsagasse bei.

Eine derart große Veranstaltung bedeutet aber auch viel Vorarbeit und vor allem die Unterstützung durch freiwillige Helfer des WFV.
Aus diesem Grund möchte ich mich sehr herzlich bei Thomas Drescher, Sabine Werschnik, Brigitte Orsolits - allesamt Jugendausschuss- Mitarbeiter - weiters bei den WFV- Strafausschussmitgliedern Ing. Hermann Oberleitner und Harald Novak sowie bei Karl Frank, Walter Oberschlick und Markus Vinkovits - WFV- Frauenreferat - und auch bei Walter Steffler und Gerhard Hromadka bedanken. 

Mein Dank gilt aber auch unserem Präsidenten Robert Sedlacek, der etliche  Siegerehrungen vornahm." 

Die Endplatzierungen der einzelnen Altersgruppen 

U 11:

  1. Stadlau
  2. Donau
  3. FAC
  4. Wiener Sportclub 

U 12: 

  1. FAC
  2. LAC
  3. Wiener Sportclub 
  4. Schwechat 

 U 13:  

  1. FAC
  2. ASV 13
  3. Donau
  4. Schwechat

 U 14:  

  1. Stadlau
  2. Donau 
  3. Red Star
  4. Essling

 U 15: 

  1. Schwechat
  2. FAC
  3. Mauerwerk
  4. Post

 U 16: 

  1. Donau
  2. Wiener Sportclub
  3. Wienerberg
  4. Dinamo Helfort

U 18:  

  1. Pharaohs FSC
  2. Stadlau
  3. Donau
  4. Red Star