In den VIP- Räumlichkeiten des Ernst Happel- Stadions
 
von Hans Polyak

"Kinder wie die Zeit vergeht." Ob als Lied oder als Gedicht, diese Textzeile hat ihre Gültigkeit seit eh und je.
Auch heuer wiederum.
Das Kalenderjahr 2019 wird in wenigen Wochen der Vergangenheit angehören.

Einer lieben Tradition zufolge luden aus diesem Grund WFV- Präsident Robert Sedlacek und Generalsekretär Christian Schlosser zur Jahresabschlussfeier des Wiener Fußball- Verbands.

Eine Veranstaltung, die in den VIP- Räumlichkeiten des Ernst Happel- Stadions stattgefunden hat.
Unter Beteiligung von etlichen Ehrengästen und Fußballfunktionären. Unter anderem kamen der  stellvertretende Wiener Sportamtsleiter Wolfgang Prochaska,  der ehemalige Sportamtsleiter Dr. Ferdinand Podkowicz, der ehemalige ÖFB- Generaldirektor Alfred „Gigi" Ludwig sowie WFV- Ehrenmitglied Paul Schiller der Einladung des WFV nach.

In seiner Rede bedankte sich Wiens Verbandschef  Robert Sedlacek, der im Juni dieses Jahres einstimmig in seinem Amt bestätigt worden war, bei den vielen ehrenamtlichen Funktionären für ihren Einsatz im Dienste des Fußballs.
"Sie sind die Säulen unseres Verbands.
Ebenso wie unsere Sportabteilung mit Mag. Dr. Johannes Uhlig, Mag. Jon Bergen und Franz Rikal als Hauptverantwortliche.
Mein Dank gilt auch Generalsekretär Christian Schlosser und seinem Team in der Geschäftsstelle sowie allen Mitarbeitern unserer Ausschüsse und natürlich den Präsidiums- und Vorstandsmitgliedern", so WFV- Boss Robert Sedlacek.

In weiterer Folge ging Wiens oberster Fußballfunktionär auf das Aufgabengebiet des Wiener Fußball-Verbands ein: "Unser Tätigkeitsbereich ist sehr vielseitig. Von der Abwicklung der Meisterschaft über die Ausbildung der Trainer und die Förderung der Jugend - im speziellen auch der Mädchen - bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit."

Robert Sedlacek schloss mit den Worten: "Die Arbeit war nicht immer einfach, aber der Weg war das Ziel."

Im Rahmen der WFV- Abschlussfeier wurde ein verdienter Funktionär ausgezeichnet.
Rainer Riegler erhielt für seine 29- jährige Tätigkeit im WFV- Strafausschuss das Goldene Verdienstzeichen des WFV.