Erfolgsgarant des WFV
Generalsekretär Christian Schlosser zu den Gründen

Von Hans Polyak 

Mit der Instandsetzung des Mädchen-Leistungszentrums Wien (MLZ) hat der Wiener Fußball- Verband ein starkes Zeichen für den Wiener Mädchen- und Frauenfußball in der Bundeshauptstadt gesetzt.  

Und eben dieses Schmuckstück sorgt immer wieder für positive Schlagzeilen. 

Seien das die Erfolge der Wiener U14 Mädchen- Auswahlmannschaft auf nationaler Ebene -wie bei der Bundesländer- Nachwuchsmeisterschaft- oder auch ihre Auftritte auf dem internationalen Parkett.  

WFV- Generalsekretär Christian Schlosser begründet diese überaus erfreuliche Entwicklung: "Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Wir verfügen über einen hervorragenden Betreuerstab mit bekannten Trainerpersönlichkeiten wie etwa Peter Pacult oder Rudolf Eggenberger. Weiters sind unsere Trainer im Besitz der UEFA- Pro Lizenz, der UEFA- A Lizenz und der B- Lizenz. Zudem steht ein Sportwissenschaftler in unseren Diensten. Und all diese Mitarbeiter unseres Verbandes arbeiten hervorragend mit Franz Rikal, dem MLZ- Standortleiter, zusammen. Dieser Weg mit Franz Rikal, der auch unser U14- Auswahlteam der Mädchen betreut, wurde dankenswerterweise vom Präsidium des WFV bestätigt.  Und eben dieser Weg hat sich mittlerweile schon einige Spielsaisonen bewährt."

Zwei Schwerpunkte will WFV- Generalsekretär Christian Schlosser unbedingt setzen: "Wir wollen in die Volksschulen gehen, um dort Schülerinnen für den Fußball zu gewinnen. Eine weitere Absicht ist es, kommende Kampfmannschaftsspielerinnen auf ihr Ziel vorzubereiten. Unter dem Motto: Quantität ergibt Qualität. Wir streben mit unserer Arbeit an, dass Volksschulkinder bei uns diese Qualität erlangen, um in einer Kampfmannschaft Fuß fassen zu können."

Und in diesem Zusammenhang verweist Christian Schlosser auf einige Beispiele: "Drei der zehn in die ÖFB- Frauen-Akademie St. Pölten aufgenommenen Akteurinnen kommen aus Wien. Eine weitere unserer Spielerinnen fand den Weg in die Akademie Graz. Und zu guter Letzt hat Larissa Rusek den Sprung ins Nationale Zentrum für Frauenfußball geschafft und ist Spielerin der U17- ÖFB Auswahlmannschaft."

Aber auch abseits des Trainings und der schweißtreibenden Begegnungen ist das MLZ des WFV sehr initiativ. 

So war unter anderem "hoher Besuch" auf der WFV- Sportanlage Hirschstetten angesagt. 

"Dank Isabel Hochstöger, der Leiterin für den ÖFB - Mädchen und Frauenfußball, konnten wir mit Manuela Zinsberger die 62- fache ÖFB- Auswahlspielerin als Gast gewinnen. Für unsere Mädchen ein Highlight!

Die Fußballtorfrau und EM- Dritte hat nicht nur ihren sportlichen Werdegang- begonnen bei Neulengbach über Bayern München bis hin zum aktuellen Klub Arsenal WFC - geschildert, sondern stand auch unseren Mädels geduldig Rede und Antwort", so der Generalsekretär des Wiener Fußball- Verbands.

Nicht unerwähnt lassen will Christian Schlosser, dass sich die Vorzeige- Sportlerin von den Voraussetzungen des Mädchen-Leistungszentrums Wien begeistert zeigte...