Die Traditionsveranstaltung diesmal in der Wiener Stadthalle

Von Hans Polyak

In knapp zwei Wochen ist es wieder soweit.

Vom 13. bis 15. Jänner wird das traditionelle WFV- Hallenturnier über die Bühne gehen.

Diesmal in der Wiener Stadthalle (Halle B).

Dazu WFV- Präsident Robert Sedlacek: "Im Vorjahr musste das Turnier bekanntlich abgesagt werden, weil damals im Ferry Dusika- Stadion Flüchtlinge untergebracht waren.

In diesem Spieljahr wiederum wird im Jänner auf dem Vogelweidplatz gespielt, weil die dortige Halle B zu diesem Zeitpunkt frei ist und sie uns von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt wurde."

Wer sind die diesjährigen Teilnehmer?

Vier Wiener Ostligaklubs - WSK, Vienna, Schwechat und Stadlau  - sowie zwölf Vereine der Wiener Stadtliga - FC Karabakh, Mannswörth, Team Wiener Linien, Gerasdorf/Stammersdorf, Technopool Admira, ASK Elektra,  FavAC, Ostbahn XI,  A XIII- Auhofcenter,  Wr. Viktoria, Wienerberg und Fach Donaufeld - "gehen ans Werk" . 

Die Gruppenspiele werden am Freitag (13. Jänner von 15.00 bis 20.30 Uhr) sowie am darauffolgenden Tag (14. Jänner von 14.00 bis 19.30 Uhr) ausgetragen. 

Die 16 Teilnehmer starten in vier Vierergruppen. Die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten steigen in die Finalrunde auf.  

Die Endspiele finden am 15. Jänner von 14.00 bis 19.00 Uhr statt.

Die Veranstaltung steht unter dem Ehrenschutz des Wiener Sportstadtrats Dr. Andreas Mailath-Pokorny und des WFV-Präsidenten Robert Sedlacek.      

Was erwartet sich Verbandsboss Robert Sedlacek vom bevorstehenden Turnier?

"Nachdem beim Qualifikationsturnier in der Sporthalle Hopsagasse sehr guter Hallenfußball gezeigt wurde, erwarte ich mir bei unserem 39. Hallenspektakel in der Wiener Stadthalle ebenso fesselnde Begegnungen auf dem Parkett."

hier geht´s zum SPIELPLAN