Turniersieger: FAC (U12 und U13), SR Donaufeld (U10) und Donau (U11)

Von Hans Polyak 

Das auslaufende Kalenderjahr stand ganz im Zeichen des Wiener Fußballnachwuchses. 

Vor dem Anfang Jänner stattfindenden 22. traditionellen Jugendfußball - Hallenturnier des Wiener Fußball- Verbands stand Ende Dezember noch das 2. WFV Jugend - Futsal Turnier in der Sporthalle Hopsagasse auf dem Programm. 

Dabei kamen im Gegensatz zum Vorjahr, als lediglich U11- Mannschaften teilgenommen hatten, zusätzlich auch U10-, U12- und U13- Teams zum Einsatz.

Auf dem Spielplan standen vorerst die Vorrundenbegegnungen, ehe es anschließend in die entscheidende Finalphase ging.

Zuerst kamen die Semifinalspiele  zur Austragung. 

Für das große Endspiel qualifizierten sich der LAC sowie der SR Donaufeld (U10- Bewerb), der FAC und Donau (U11- Bewerb), der LAC sowie der FAC (beide: U12 - und U13-  Bewerb).

Semifinali:

U10 Bewerb:
1980 Wien  -  SR Donaufeld  1:3
LAC  - FAC  1:0

U11 Bewerb:
Donau  - WAF  2:0
FAC - SR Donaufeld  4:1

U12 Bewerb:
Post - FAC   0:4
LAC  - Schwechat   2:0

U13 Bewerb:
Post - LAC    0:4
Donau  - FAC   0:1

An Spannung kaum zu überbieten waren die Spiele um den Turniersieg. 

Der SR Donaufeld setzte sich beim U10- Bewerb mit einem 2:1- Erfolg gegen den LAC die Siegerkrone auf.

Donaus U11- Youngsters behielten beim Penaltyschießen gegen den FAC die Nerven und holten den Turniersieg. 

Ebenfalls erst nach erfolgreichem Penaltyschießen stand der FAC (Gegner war der LAC) als U13- Turniersieger fest. 

Auch beim U12- Bewerb setzten sich die  Floridsdorfer gegen die Landstraßer durch und holten mit dem knappsten Sieg "die Goldmedaille".

Finali:

U10 Bewerb:

Spiel um Platz 3
1980 Wien - FAC   1:2

Spiel um Platz 1
SR Donaufeld  - LAC  2:1

U11 Bewerb:

Spiel um Platz 3
SR Donaufeld  - WAF  2:4

Spiel um Platz 1
Donau - FAC  8:7 nach Penaltyschießen 

U12 Bewerb:

Spiel um Platz 3
Post  - Schwechat  3:0

Spiel um Platz 1
FAC - LAC  1:0

U13 Bewerb:

Spiel um Platz 3
Donau - Post 5:4 nach Penaltyschießen 

Spiel um Platz 1
FAC  - LAC   7:6 nach Penaltyschießen 

WFV-Präsident Robert Sedlacek zog ein zufriedenstellendes Resümee: "Die  Maximierung des Futsal Turniers - vier Altersklassen statt einer Altersstufe - hat eine positive Resonanz zur Folge gehabt. Das Engagement unserer Nachwuchskicker war sehenswert."

WFV-Generalsekretär Christian Schlosser zum 2. WFV Jugend - Futsal Turnier: "Ein würdiger Abschluss des Kalenderjahrs 2024!
Dem Jugendausschuss mit seinen Helfern ein Dankeschön für ihr Engagement, das ausschlaggebend für das Gelingen dieser Veranstaltung gewesen ist. 
Ich will die Wichtigkeit solcher Futsal- Bewerbe, die ja bekanntlich von der FIFA und UEFA anerkannt sind, nicht unerwähnt lassen. 
So wird der bisher geliebte Hallenfußball  mit Bande mehr oder weniger aufgegeben werden müssen."

Thomas Drescher, Mitglied des WFV- Jugendausschusses, war für Planung und Durchführung des 2. WFV Jugend - Futsal Turniers zuständig. Sein Urteil über das zu Ende gegangenen Events des Wiener Fußball- Verbands?
"Die Begegnungen sind sportlich fair und glücklicherweise ohne Verletzungen verlaufen. Die Veranstaltung selbst ist bei Zusehern, Spielern und Betreuern sehr gut angekommen. Die Nachwuchsspieler aller vier Altersklassen waren sehr motiviert."