Von Hans Polyak
Am letzten Samstag im Juni ging im Festsaal des Wiener Rathauses die „Ordentliche Hauptversammlung des Wiener Fußball- Verbands“ über die Bühne.
WFV- Präsident Robert Sedlacek und Generalsekretär Christian Schlosser begrüßten einige Ehrengäste wie den amtierenden ÖFB- Präsidenten Johann Gartner, seinen Generalsekretär Dr. Thomas Hollerer, den designierten ÖFB-Boss Klaus Mitterdorfer, Burgenlands Verbandspräsidenten Günter Benkö, WFV - Ehrenmitglied Franz Wöhrer, den ehemaligen Wiener Sportamtsleiter Dr. Ferdinand Podkowicz, den früheren Wiener Miltärkommandanten Generalmajor Karl Semlitsch sowie Dr. Manfred Luczensky, den ehemaligen österreichischen Leiter der Fremdenpolizei.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem musikalischen Einmarsch der Wiener Polizeikapelle, angekündigt vom gewohnt souveränen Moderator Erich Götzinger.
ÖFB- Boss Johann Gartner betonte in seiner Ansprache "heute gerne zur Hauptversammlung des WFV gekommen zu sein".
"Ich danke allen Funktionären, dem Wiener Verbandschef Robert Sedlacek und dem WFV- Generalsekretär Christian Schlosser. Mit ihrem Einsatz ist die Voraussetzung dafür geschaffen worden, den Fußballbetrieb aufrecht zu erhalten."
Nach dem Finanzbericht wurde der Wahlvorschlag des Präsidenten - das Präsidium und den Vorstand betreffend - ebenfalls einstimmig angenommen.
Der ebenfalls einstimmig wiedergewählte WFV- Präsident Robert Sedlacek nahm die Wahl an, bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen, sowie beim Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig für den zur Verfügung gestellten Festsaal des Wiener Rathauses.
In seiner Rede ging Robert Sedlacek unter anderem auf das 100- jährige Bestandsjubiläum "seines" Verbands ein, hob außerdem eminente Aufgabengebiete hervor: "Immens wichtig ist für uns die Förderung des Fußballs, zumal das runde Leder ein bedeutender gesellschaftlicher Faktor für das Zusammenleben, die Integration und die Gesundheit ist. Dabei haben wir ständig den Blick auf einen fairen Spielbetrieb gerichtet. Weiters haben wir die Ausbildung der Jugendlichen, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre ständig im Auge.
Wir verstehen uns als starke Interessensvertretung für den Wiener Fußball gegenüber allen Stakeholdern, besonders wenn es um eine gerechte und transparente Verteilung von Förderungen geht.
Und das als mitgliederstärkster Verband mit über 200 Vereinen, 1.100 Teams und rund 33.000 Spielern und Spielerinnen.
Beinahe 3.200 Trainer und Trainerinnen, 2.400 Funktionäre und 360 Schiedsrichter sind Woche für Woche, egal bei welchem Wetter, für den Wiener Fußball im Einsatz.
Und für all diese Leute will ich als wiedergewählter Präsident Sprachrohr sein."
In weiterer Folge wurden langjährige verdienstvolle Funktionäre geehrt.
"Garniert" wurde die bestens organisierte Veranstaltung mit einer sehenswerten Tanz- und Gesangseinlage des Johann Strauss- Walzers "Frühlingsstimmen", weiters mit dem Schülerinnen- und Schülerchor des Polgargymnasiums sowie dem Auftritt des Trios "Die Drei", die allesamt am Ende des Events gemeinsam mit der Polizeikapelle "Vienna, Vienna" anstimmten.